An dieser Stelle informieren wir unsere Spender, Sponsoren, Helfer und Interessierte über den Fortgang und die Entwicklung der Projekte unserer Hilfsorganisation.
In 2016 ist unser Jahresschwerpunkt "Alte Menschen im Schatten der sansibarischen Gesellschaft!"
Laptops für unsere Studenten
Ein besonderes Weihnachtsgeschenk für unsere beiden derzeitigen Studenten Abdul und Maidat kommt dieses Jahr von Andreas Grauer, Geschäftsführer der Firma Solics GmbH aus Tübingen.
Zwei sehr gute, gebrauchte Laptops gehen Anfang Dezember auf die Reise nach Sansibar und werden das Studieren am College erleichtern.
Ganz, ganz herzlichen Dank!
Brillen ein kostbares Gut auf Sansibar
Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr gehen gebrauchte Brillen und neue Lesehilfen von Optiker Metzger aus Tübingen auf die Reise nach Sansibar.
Kunden geben ihre gebrauchten Brillen im Laden ab, sie werden gesäubert und ausgemessen, beschriftet und für die Reise verpackt. Fertig! Dazu gab es noch eine finanzielle Spende von Optiker Metzger, um den Mehrkosten für den Transport zu finanzieren.
Vor Ort werden die Brillen an das kleine Regionalkrankenhaus in Makunduchi ausgeliefert und kommen dort bedürftigen Patienten zu gute, die sich keine eigene Brille leisten können.
Ein super Dankeschön an Herrn Müller und sein Team in der Filiale in Tübingen! Einfach Spitze!
Alle Jahre wieder ...in der Augenklinik
...Adventsbasar mit wunderschönen Kleinigkeiten aus Sansibar.
Vom 29.11.-03.12.2016 jeweils von 8 bis 16 Uhr (Samstag bis 12 Uhr) verkauft und informiert Renate Conrad in der Ambulanz der neuen Agenklinik auf dem Schnarrenberg.
Herzliche Einladung und allen einen wunderbaren Advent!
Impressionen von einem unglaublich tollen Basar mit über 2.000 Euro Einnahmen für unsere Projekte!
10 Kilo Stifte für Sansibar
Wir freuen uns über unsere neue Kooperation mit dem Projekt "Stifte stiften" der 1-2-3 Kinderfonds Stiftung München.
Heidi Jarosch überreichte heute die ersten 10 Kilo Blei-und Buntstifte an unseren Projektmanager Mussa Baucha.
Ganz herzlichen Dank!
Die Stifte sind für unsere Kinder in der soccer kids academy sowie eine Schule in Makunduchi im Süden der Hauptinsel Unguja (Sansibar) bestimmt.
ROSA DETLEF ...wie schnell die Zeit vergeht
Ein Jahr ist so schnell vorbei! Und wieder sind wir der Sozialpartner der MCC Stuttgart auf dem ROSA DETELF 2016 und freuen uns bereits sehr auf die Veranstaltung und das Benefizkonzert, dessen Spenden wieder für unsere Projekte in Sansibar bestimmt sind.
Ihr seid alle herzlich eingeladen. Kommt am 6. November um 17 Uhr nach Stuttgart und seid mit dabei!
Nachklapp: Wunderbare 880 Euro kamen beim Basar für unsere Projekte zusammen. Vielen Dank an alle Spenderinnen und Spender!
Megaprojekte in Tansania
Am 29. und 30. Oktober 2016 fand die Herbstkonferenz des Tanzania Network in Berlin statt.
Thema: Gerechtigkeit im Ausverkauf - Megaprojekte in Tansania.
Eine Delegation von Goza Mitgliedern hat teilgenommen, Kontakte geknüpft und kritisch diskutiert.
Hier geht es zu den Fotos von der Konferenz!
18. Tübinger Entenrennen -
Goza e.V. ist dabei!
Wir wurden als einer der Sozialpartner vom Round Table für das diesjährige Entenrennen in Tübingen ausgewählt.
Die Spenden kommen unseren mobilen Zahncamps auf Sansibar 2017 zugute.
Das Entenrennen war ein toller Erfolg. Danke an alle, die mitgeholfen haben!
Hier ein paar Impressionen vom Tag!
Familientreffen am Kumerower See
"Feiern und Gutes tun!" - unter diesem Motto organisierten unsere beiden Freiwilligen Shanto und Juliane Angelow-Bornstädt aus Potsdam einen Sansibar-Basar auf dem traditionellen, jährlichen Familientreffen von Juliane.
Rund 660 Euro sammelten sie an Spenden für die Projekte in Sansibar ein.
Seit Jahren unterstützen Juliane und Shanto gemeinsam mit der Familie unsere Hilfsorganisation.
Ganz, ganz herzlichen Dank dafür! Ihr seid einfach großartig!
Flyer für ähnliche Veranstaltungen gibt es unter help@goforzanzibar.org. Wir helfen gerne bei der inhaltlichen Ausgestaltung eines Basars.
Let´s talk about soccer!
Im Rahmen der Fundraising Kampagne für unsere soccer kids academy in Sansibar besuchten wir den ehemaligen Fußballtrainer unseres Projektmanagers Mussa Baucha, der in den 70iger Jahren in der sansibarischen Fußballnationalmannschaft spielte.
Es war ein unglaublich herzliches Wiedersehen nach 46 Jahren...mit viel Fußball-Talk und Fachgespräch auf hohem Niveau.
GOZA bewirbt sich erstmals für den Eine Welt Preis BW
Mit unseren mobilen Zahncamps, die wir seit 2011 auf Sansibar betreiben, haben wir uns mutig für den Eine Welt Preis 2016 beworben. Jährlich erreichen wir mit den Camps rund 2.300 Patienten, die ohne unsere Unterstützung keine Chance auf eine zahnmedizinische Notfallbehandlung hätten.
Der Preis wird von der SEZ in Baden-Württemberg einmal jährlich ausgelobt und an Einzelpersonen oder Organisationen mit einem besonderen Engagement für Eine Welt und nachhaltige Hilfe in Entwicklungsländern ausgegeben.
DIFÄM Eine Welt Tag 2016
Wir laden alle Spender und Freunde von Goza e.V. am 26. Juni 2016 in das Paul-Lechler-Krankenhaus in Tübingen zum Eine Welt Tag ein.
Leckes Essen aus fernen Ländern, tolle Stände mit netten Geschenkideen und afrikanische Musik warten auf euch.
GOZA e.V. nimmt das erste Mal an dem Eine Welt Tag teil. Wir freuen uns schon sehr auf den nächsten Sonntag und sind gespannt!
Karibuni sana!
GOZA auf der Netzwerktagung der Georg Kraus Stiftung
Am 13. März 2016 fand wie jedes Jahr die traditionelle Netzwerktagung der Georg Kraus Stiftung in Hagen statt.
Auch dieses Jahr nutzten wir die Austauschplattform für Gespräche mit Vertrtern der Stiftung und anderen Hilfsorganisationen. Es waren wunderbare, interessante Stunden im Journalistenzentrum von Hagen.
Herzlichen Dank, dass wir dabei sein konnten und für die wunderbare Unterstützung!
Projektmanagerin Renate Conrad derzeit auf Sansibar
Unsere langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterin Renate Conrad verbringt im Januar ihren dreiwöchigen Urlaub in Stonetown, um speziell die medizinischen Projekte zu evaluieren und neue Schwerpunkte zu setzen.
Neben Workshops in Erster Hilfe und Grundkrankenpflege im Altenheim Welezo widmet sie sich gerade einer Ersterhebung aller besonders bedürftigen alten Menschen im district Malindi und Kokoni.
HAPPY 2016 und alles Gute!
Wir wünschen allen unseren Spendern, Freunden und Kooperationspartnern ein gesundes, friedliches und freudvolles neues Jahr!